Vorstand

  1. Vorsitzende: Andrea Paulsen

Mein Name ist Andrea Paulsen. Im Jahr 1981 habe ich, mehr zufällig, mit Freunden einen Reiterurlaub auf einem große Islandpferdebetrieb gemacht. Als Großpferdereiterin kannte ich Islandpferde bis zu dem Zeitpunkt nicht. Bereits nach einer Woche war ich mit dem Islandpferdvirus infiziert, nur zwei Monate später zog mein erstes Islandpferd bei mir ein.

Den Islandpferden bin ich treu geblieben, immer noch reite ich am liebsten ins Gelände, das schafft den Ausgleich für meinen Bürojob.paulsen

Ich freue mich immer über Anregungen und Änderungsvorschläge, egal zu welchem Thema.

Als 1. Vorsitzende sehe ich den Focus auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und mit unseren Mitgliedern. Aber auch sehr viele organisatorische Tätigkeiten gehören zum Tagesgeschäft.

Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlungen wollen vorbereitet und durchgeführt werden. Die Teilnahme an anderen Gremiensitzungen sind eine ständige Aufgabe, dazu gehören z.B. Sitzungen IPZV – Dach- und Landesverbandes, des Pferdesportverbandes, der Arbeitsgemeinschaft Verdener Sportvereine usw.

Neben der Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation, gehört auch die Organisation der Instandhaltung und Weiterentwicklung unserer Vereinsanlage zu den wesentlichen Aufgaben.

Da wir ein kleiner Verein sind, ist es wichtig, dass alle bei der Durchführung von Veranstaltungen mit anpacken. Nur so können wir das Angebot an Aktivitäten beibehalten.

 

  1. Vorsitzende: Frauke Walter

Das beste Ehrenamt was es gibt, alles darf, nichts muss…...

Die Hauptaufgabe besteht darin die 1. Vorsitzende zu unterstützen und über alle Vorgänge informiert zu sein, um im Ernstfall zeitweise und nahtlos die Vereinsgeschäfte weiterführen zu können. Als 2. Vorsitzende gehört man zum geschäftsführenden Vorstand und ist damit einerseits zeichnungsberechtigt, andererseits auch rechtsverantwortlich.

Pro praxi vertrete ich den Verein gemeinsam mit unserer 1. Vorsitzenden in verschiedenen Gremien, wie Arbeitsgemeinschaft Verdener Sportvereine, Kreissportbund, Landessportbund, Landesverband des IPZV Hannover-Bremen, des IPZV-Dachverbands und versuche unsere Interessen gegenüber der Stadt Verden und den verschiedenen Nutzern des Rennbahngeländes durchzusetzen. Außerdem bin ich maßgeblich an der Organisation unseres alljährlichen Turniers am vorletzten Augustwochenende beteiligt.

Ganz so gemütlich wie oben beschrieben mache ich es mir also doch nicht….

Back to the roots!

Bremen, Kiel, Eitzendorf, Schätzendorf, Berlin, Hannover, Dörverden, Hoya, ….Bremen.

1965 erblickte ich in Bremen das Licht der Welt. Durch einen Schulwandertag kam ich zum Islandpferdehof Kasperczyk in Heiligenrode. Dort ritt ich 1976 mein erstes Islandpferd Gráni. Fortan war es um mich geschehen, ich gab fast alle bisherigen Hobbies auf, um mich ganz dem Islandpferdesport zu widmen. 1977 kaufte mein Vater mir mein erstes eigenes Islandpferd Dagfari. Es folgten in den darauffolgenden Jahren Glóbrúnn, Fluga, Vikingur, Frekja, Flekka und Narfi mit deren Hilfe ich viel Spaß hatte, reiten lernte, Reitabzeichen bei Hans-Georg Gundlach und Astrid Holz ablegte, ein bisschen züchtete und Turnierluft schnupperte. So richtig reiten lernte ich aber erst mit meinem Pferd Steingrímur und das habe ich Jón Steinbjörnsson zu verdanken. Der sagte nach meiner ersten erfolglosen Fünfgangprüfung: „Weißt du, du hast so ein schönes Pferd, aber so wird das nichts. Ich zeige dir, wie man es richtig reitet.“ Das tat er, ich gab mein Studium der Zahnmedizin auf und wurde Pferdemädchen, erst in Eitzendorf, dann in Schätzendorf. Im Folgenden lernte ich von und mit vielen verschiedene Pferden, hatte Turniererfolge, natürlich auch mit Steingrímur. Seitdem erweiterte ich meine Fachkompetenz, wurde Trainer B, API-Prüfer, Sportrichter, Trainer A und internationaler Sportrichter, inzwischen mit nahezu allen Zusatzqualifikationen. Nachdem meine weiteren Ponyhof-Stationen Berlin und der Basselthof von Marlise Grimm waren, nährte ich mich mit der Geburt meiner ersten Tochter Bremen wieder etwas an, indem ich nach Dörverden zog. Ich verkaufte fast alle Pferde meiner Herde, die inzwischen in den dreistelligen Bereich gewachsen war und kümmerte mich vermehrt um meine inzwischen vierköpfige Familie.

Als anlässlich der DJIM 2004 in Verden mit Hilfe von Carsten Eckert eine feste Ovalbahn gebaut wurde, stellte sich die Frage der Nachnutzung. Um das zu bewerkstelligen, gründeten wir den Verein Verdener Islandpferdefreunde e.V. Als Gründungsmitglied war ich von Anfang an dabei, auch damals schon als 2. Vorsitzende. Wir bauten eine Passbahn, richteten den FEIF-Youth-Cup aus, organisierten jährlich ein Turnier, eine FIZO, unzählige Trainings, diverse Ritte und sonstige Veranstaltungen. Mir liegt der Verein auch heute noch sehr am Herzen. Ich freue mich für einen Verein tätig zu sein, der inzwischen eine der schönsten Reitanlagen Deutschlands hat. Es macht mir Spaß in der Organisation von Veranstaltungen mitzuarbeiten, die Anlage in einem guten Zustand zu halten und ständig auf der Suche nach Verbesserungen zu sein.

Inzwischen bin ich mit meinen erwachsenen Kindern nach Hoya umgezogen, arbeite Vollzeit in einer Schule, wir besitzen jeder ein Pferd, ich habe einen Freund in Bremen und da schließt sich für mich persönlich der Kreis auch wieder.

 

Sportwartin: Saskia GieseSvenjaweb

Schon immer haben Pferde die Hauptrolle in meinem Leben gespielt: Ich reite seit meinem zehnten Lebensjahr und besitze derzeit fünf eigene Pferde.

Was lag da näher, als auch einen Beruf aus dem Pferde- bzw. Reitsport-bereich zu ergreifen?

Ich bin ausgebildete Pferdewirtin und arbeite bei der Firma Hilbar Reitsport. Dort kann ich mich auf vielfältige Weise einbringen und habe Kontakt zu zahlreichen Pferdemenschen.

Ich liebe es, in der Freizeit kurze oder lange Wanderritte zu unternehmen, genauso gern starte ich aber auch mit meinem vierbeinigen Freund Sandur auf Turnieren. Kurzum: Pferde sind mein Leben - und immer bin ich in Begleitung meiner beiden Hunde.

Ich freue mich,  als Sportwartin den Vorstand der Verdener Islandpferdefreunde zu unterstützen und stehe euch gern als Ansprechpartnerin für alles rund um das Thema Islandpferdesport in unserem Verein zur Verfügung.

 

Schatzmeisterin: Christina Gerdts


 

Seit 2015 ist Christina Gerdts  Schatzmeisterin des Vereins. Damit vervollständigt eine vielseitig qualifizierte und kompetente Persönlichkeit der norddeutschen Islandpferdeszene unseren Vorstand.

 

 

 

 

 

Freizeitwartin: Miriam Heise

Hallo,Ich bin Miriam Heise und ab jetzt für den Bereich Freizeit in Eurem Verein zuständig.

Auf dem Foto findet Ihr mich in der Mitte, zwischen meinen beiden Mädchen und unseren Isis. Zu meiner Familie gehören noch mein Mann, mein Sohn, zwei weitere Isländer, ein Endmaßpony und ein Hund. Wir wohnen in Hohenaverbergen in der Nähe von Verden. Wie viele andere bin ich der klassische Umsteiger und durch eine gute Freundin an unser erstes Islandpferd gekommen. Und wo ein Isi ist da kommen mehr. Am schönsten für mich ist es neben Ausritten mal ganz allein, meine Kinder, insbesondere im Sommer, mit Ihren Pferden und Freunden zu beobachten.


Mit Katja hatte ich eine fantastische Vorgängerin und hoffe, daß ich gut in mein neues Amt hineinwachsen werde. Sehr gern könnt ihr mich mit Wünschen und Ideen fluten.

 

Zuchtwartin: Michaela Herting

Ressort Zucht


Mein Name ist Michaela Herting und ich habe als junges Mädchen erstmalig Islandpferde kennen gelernt. Ab da war ich infiziert…. Es sollte allerdings noch ein paar Jahre dauern bis das 1. eigene Islandpferd
einzog. Es war eine 18-jährige sehr selbstbewusste Dame namens Dimma. Und wie es so ist, bleibt meistens eins niemals allein. Ich habe eine kleine Zucht und bin gelegentlich auf Turnieren zu finden.
Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe als Zuchtwartin in unserem Verein und bin jederzeit für Wünsche und Anregungen offen.

 

Jugendswartin: Kim Butzkim

Hallo mein Name ist Kim Butz und ich freue mich sehr zur neuen Jugendwartin gewählt worden zu sein und den Verein nun so zu unterstützen. Ich selbst hab mit Pferden zu tun seit ich denken kann und meine Eltern erfüllten mir 2014 den
Traum vom eigenen Islandpferd und schenken mir meinen Prins von Seppensen, mit dem ich bisher viele Abenteuer erlebt habe. Anfang 2020 kam dann noch meine junge Stute Olympia fra Tindsgardi zu unserem Team hinzu. Gemeinsam starten wir auf Turnieren, machen Strandritte, lieben Geschicklichkeitsaufgaben, Zirkuslektionen oder genießen unsere gemeinsame Zeit bei schönen Ausritten.

Da mich Kinder- und Jugendarbeit schon immer sehr interessiert hat, habe ich mit 14 meinen Jugendgruppenleiter gemacht und bin ehrenamtlich bei vielen Zeltlagern und anderen Aktivitäten dabei gewesen.

Auch beruflich habe ich als Pädagogin/Erzieherin schon viele Erfahrungen sammeln können und freue mich diese in meine neue Aufgabe einfließen zu lassen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.