VIP-Mitgliederversammlung – bist du dabei?
Bald ist es wieder so weit: Der Februar naht und somit die jährliche Jahreshauptversammlung unseres Vereins.
Ihr seid herzlich eingeladen, euch am 20. Februar 2025 um 19.30 Uhr in Heitmanns Gasthof in Kirchlinteln-Kreepen einzufinden, euch über das abgelaufene Vereinsjahr berichten zu lassen, in den aktiven Austausch mit der Vorstandsriege zu gehen – und natürlich gemeinsam zu speisen sowie mit anderen Vereinsmitgliedern zu plauschen.
Die Einladung mit Tagesordnung ist allen Mitgliedern zeitgerecht per Mail zugesandt worden. Hier kannst du sie noch einmal nachlesen.
Alle Vorstandsmitglieder freuen sich auf euer Kommen. Lasst uns gemeinsam das neue Vereinsjahr angehen und gestalten!
Bist du dabei?
rr 28.1.2025
Ausritt-Wochenende vom 23. - 25. Mai 2025 in der Nordheide
Diesmal wollen wir ein Wochenende auf dem schönen Waldhof von Mira & Maud Mackenroth in Ollsen verbringen (www.waldhof-ollsen.de).
Genug Zeit für zwei kleinere Ausritte (Freitag und Sonntag) und einen Halbtagesritt am Samstag.
Treffpunkt: Waldhof, Am Bruchfelde 2, 21271 Hanstedt/Ollsen
Die Anreise kann bereits am Freitag ab 14.00 Uhr erfolgen, Abreise am Sonntag nach Absprache.
Übernachtung: Die Anlage verfügt über bis zu 4 Ferienwohnungen, in denen jeweils bis zu 3 Personen übernachten können (jeweils mit einem Doppelbett und einem Schlafsofa ausgestattet).
Nach Eingang der Anmeldungen können die Wohnungen (und auch die Unterbringung der Pferde) direkt von den Teilnehmern beim Waldhof gebucht werden. Die Abstimmung hierzu erfolgt Anfang Februar über eine dann noch einzurichtende WhatsApp-Gruppe.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten/Einzelzimmer sind ggf. auch auf dem benachbarten Landgasthof „Zur Eiche“ in Ollsen verfügbar.
Unterbringung der Pferde: In Einzelboxen mit Paddock- und Anlagenutzung, inklusive Einstreu und Raufutter (Heu, Heulage).
Gelände: Sehr abwechslungsreiche Wald- und Heidelandschaft. Auf der Hochfläche meist feste, sandige Reitwege, auf denen in allen Gängen geritten werden kann.
Eure Anmeldung erbitten wir bis spätestens 31.01.2025, vorzugsweise per Whatsapp über 0171-6954435 an Miriam Heise, alternativ per Mail über
Ich freue mich auf eure Teilnahme.
Christian Kisten
Was lange währt …….wird endlich verwirklicht!
Die neue Sicherheitseinzäunung steht!
Schon seit Jahren machte die bisherige Einzäunung der Verdener Ovalbahn keinen guten Eindruck und wirkte sehr hinfällig: An den Pfosten war die Farbe verblichen, manch ein Pfosten sogar abgefault, die Litzen vielfach geflickt und teilweise durchhängend. Ganz klar: Ein neue Einzäunung war- vor allem aus Gründen der zu gewährleistenden Sicherheit für Pferde und Reiter - dringend notwendig!
Immer wieder war dies Thema in den Vorstandssitzungen, vielfach wurde die verschiedenen zu berücksichtigenden Aspekte besprochen und erörtert, vor allem aber wie ein neuer Zaun zu gestalten und auf welche Weise diese Maßnahme zu finanzieren sei.
Bereits im vergangenen Jahr hatte der damalige Vorstand sich ans Werk gemacht und erste Kostenanschläge eingeholt und die Schatzmeisterin sich erfolgreich um Förderzuschüsse bemüht. So waren letztendlich die Grundlagen für eine Finanzierung geschaffen und einer Umsetzung stand nichts mehr im Wege.
Im September begann die intensive Vorbereitungsphase; Ende Oktober erfolgte die Auftragserteilung und der Baubeginn konnte für November geplant werden.
Insgesamt sechs Tage arbeiteten drei Mitarbeiter der Firma Klenke & Klatt emsig, um die neue Sicherheitseinzäunung der Ovalbahn auftragsgemäß aufzubauen. Durch täglichen Austausch mit der Projektleiterin konnten auch kurzfristig Details optimiert werden.
Seit dem 21. November ist nun die neue Einzäunung fertiggestellt und vervollständigt unter angemessener Umsetzung des Sicherheitsaspekts das schmucke Gesamtbild der Verdener Anlage.
Erfreulich, dass nach etlichen Jahren des Vordenkens und Planens die Einzäunung endlich realisiert werden konnte!
Im Namen des Vorstands dankt die Projektleiterin dem ausführenden Team von Klenke & Klatt herzlich – das war eine sehr gute, verlässliche und zielführende Kooperation.
Ebenso sei den fördernden Institutionen herzlich für die finanzielle Unterstützung gedankt – das sind wirklich gut angelegte Fördergelder für eine notwendige und nachhaltige Maßnahme.
rr 21.11.2024



